NAS


QNAP TS-464
Ekkart Kleinod  • 

Ich nutze ein QNAP-NAS. Das NAS läuft out of the box erst einmal sehr gut. Ab und an ändern Updates etwas, dann ist etwas Suche angebracht, das Forum ist da sehr hilfreich.

An dieser Stelle nur Anmerkungen, wenn etwas vom Handbuch abweicht oder Erfahrungen aufgeschrieben werden sollen.

ssh-Zugriff

SSH auf dem NAS aktivieren

  1. Control Panel → Network & File Services → Telnet/SSH
  2. Allow SSH connection
  3. Edit Access Permission falls nötig
  4. Apply

jetzt einloggen

ssh -l user #.#.#.#

$ ssh -l admin 192.168.178.147
...
[~]$

Falls beim Einloggen der Fehler kommt, dass das Homeverzeichnis existiert, weiß ich noch nicht, was dann.

Mounten unter Ubuntu

Das funktioniert anders als im Handbuch beschrieben:

$ sudo mount -t cifs -o username=<login>,password=<pwd>,iocharset=utf8 //<NAS-IP>/<share> <mountpoint>

Beispiel für Share Public, der auf /mnt/Public gemountet werden soll, NAS-IP: 192.168.0.100:

$ sudo mount -t cifs -o username=<login>,password=<pwd>,iocharset=utf8 //192.168.0.100/Public /mnt/Public

Damit auch der normale Nutzer etwas ändern kann, sind noch einige Parameter nötig. Mounten auf ~/NAS/Public:

$ sudo mount -t cifs -o username=<login>,password=<pwd>,iocharset=utf8,rw,auto,nounix,dir_mode=0777,file_mode=0777,uid=1000,gid=1000 //192.168.0.100/Public ~/NAS/Public

My QNAP

Ist ein alternativer Store für freie Apps.

Installation am besten nach Anleitung:

  1. App-Center öffnen
  2. Einstellungs-Icon klicken (Zahnrad)
  3. App-Repository wählen
  4. "Add"
    1. Name: "MyQNAP"
    2. URL: https://www.myqnap.org/repo.xml
    3. "Add"
  5. "Close"

Kodi

  1. My QNAP installieren
  2. dort bei Apps Kodi heraussuchen und installieren

Achtung: auf die richtige Version der HD-Station für Kodi achten, manche Kodi werden gegen noch nicht veröffentlichte Versionen entwickelt.

Entware

Entware

  1. My QNAP installieren
  2. dort bei Apps Entware-std heraussuchen und installieren

Wenn nicht der Standardadmin genommen wird (wovon heftig abgeraten wird), sollten die Pfade zu /opt/bin noch nicht existieren, in dem die Binaries von Entware gespeichert werden. Dann funktioniert z.B. der Aufruf von opkg nicht:

[~]$ opkg
-sh: opkg: command not found
[~]$

In dem Fall die Datei /opt/etc/profile als .profile entweder im Homeordner speichern, dort werden die Pfade gesetzt.

[~]$ cp /opt/etc/profile .profile

Aus- und wieder einloggen und:

[~]$ opkg update
opkg must have one sub-command argument
...
[~]$

oder, wenn das mit dem Homeordner nicht klappt, nach jedem Einloggen manuell aufrufen:

[~]$ source /opt/etc/profile

Subversion-(svn)-Server

Subversion wird nicht direkt von QNAP angeboten, stattdessen muss man über Entware gehen, das über My QNAP installiert wird.

  1. Entware installieren
  2. per ssh ins NAS einloggen
  3. opkg updaten und installierte Software ansehen
     [~]$ sudo opkg update
     [~]$ opkg list-installed
    
  4. wenn subversion schon installiert ist, evtl. upgraden (opkg upgrade), sonst installieren
     [~]$ opkg list subversion*
     [~]$ opkg info subversion-server
     [~]$ sudo opkg install subversion-server
     [~]$ opkg list-installed
    
  5. svn-Server manuell starten (eigenen Repo-Pfad ersetzen)
     [~]$ svnserve -d -r /share/Repositories/SVN/aktuell/
    
  6. Repositories sind zugreifbar mit svn://192.#.#.#/<reponame>
  7. automatisieren
    1. Shell-Script für den Aufruf anlegen S92start-svn.sh (Warum S92? - "S" für "Start", danach eine Nummer, die die Startreihenfolge angibt zwischen 01 und 99)
       #!/bin/sh
       until [ -f /opt/bin/svnserve ]
       do
         sleep 5
       done
       /opt/bin/svnserve -d -r /share/Repositories/SVN/aktuell
       # EOF
      
    2. Script in den Autostart-Ordner von Entware kopieren und ausführbar machen (CACHEDEV1_DATA durch eigenen Pfad ersetzen)
       [~]$ sudo cp S92start-svn.sh /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Entware/etc/init.d/
       [~]$ sudo chmod 755 /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Entware/etc/init.d/S92start-svn.sh
      

Archivierte Dinge

Alte Lösungen für Probleme, die teilweise behoben sind. Als Merker und Archiv.

Kontextmenü per Fernbedienung funktioniert nicht mehr

Nach Update auf Kodi 18 funktionierte das Kontextmenü per Fernbedienung nicht mehr. Fehlermeldung irgendwas mit "PVR-Add-On fehlt".

Es gibt bei Kodi schon ein Issue dazu, die Menübelegung ist schiefgegangen.

Abhilfe: per ssh mit dem NAS verbinden, dann in den Kodi-Userdata-Ordner wechseln.

[~]$ cd /share/CACHEDEV2_DATA/.qpkg/Kodi18/opt/.kodi/userdata

Dort die Datei Lircmap.xml editieren, wenn sie nicht existiert, anlegen.

<lircmap>
  <remote device="devinput">
    <menu>KEY_EPG</menu>
  </remote>
</lircmap>

Speichern und fertig.

Nervendes Admin-Menü ausschalten

Es gab eine Zeit, da kam ein nerviges Admin-Menü beim Einloggen mit SSH.

Zeile mit /qts-console-mgmt/d drin aus /etc/profile entfernen:

[~]$ sed -i '/qts-console-mgmt/d' /etc/profile

automatisieren

  1. My QNAP installieren
  2. Entware-std installieren
  3. Shell-Script für den Aufruf anlegen S91disable-admin-menu.sh (Warum S91? - "S" für "Start", danach eine Nummer, die die Startreihenfolge angibt zwischen 01 und 99)
     #!/bin/sh
     # disable annoying shell menu for admins
     sed -i '/qts-console-mgmt/d' /etc/profile
     # EOF
    
  4. Script in den Autostart-Ordner von Entware kopieren und ausführbar machen (CACHEDEV2_DATA durch eigenen Pfad ersetzen)
     [~]$ cp S91disable-admin-menu.sh /share/CACHEDEV2_DATA/.qpkg/Entware/etc/init.d/
     [~]$ chmod 755 /share/CACHEDEV2_DATA/.qpkg/Entware/etc/init.d/S91disable-admin-menu.sh